„Genau um diese Zeit fand ich […] heraus, dass man noch lange nicht dumm ist, wenn man etwas nicht weiß. Etwas nicht zu wissen heißt nur, dass man noch Fragen stellen kann.“

„Genau um diese Zeit fand ich […] heraus, dass man noch lange nicht dumm ist, wenn man etwas nicht weiß. Etwas nicht zu wissen heißt nur, dass man noch Fragen stellen kann.“

Lawrence stellt ein junges Mädchen in den Mittelpunkt und entwickelt rund um sie ein Vierpersonendrama erster Güteklasse.

Lawrence stellt ein junges Mädchen in den Mittelpunkt und entwickelt rund um sie ein Vierpersonendrama erster Güteklasse.

„Es würde ein regnerischer Herbst werden.“ Nicht zufällig hat der schwedische Jugendbuchautor Mikael Engström seinem neuen Roman „Steppo“ gerade diesen schlichten Satz voran gestellt.

„Es würde ein regnerischer Herbst werden.“ Nicht zufällig hat der schwedische Jugendbuchautor Mikael Engström seinem neuen Roman „Steppo“ gerade diesen schlichten Satz voran gestellt.

“Blue”: das Wort bezeichnet mehr als nur eine Stimmung. „To have the blues“ – das ist keine Augenblicksbefindlichkeit, sondern ein bestimmtes Lebensgefühl, eine Art grundsätzliche Disposition.

“Blue”: das Wort bezeichnet mehr als nur eine Stimmung. „To have the blues“ – das ist keine Augenblicksbefindlichkeit, sondern ein bestimmtes Lebensgefühl, eine Art grundsätzliche Disposition.

Normalerweise wird man nicht nach einem auf der Entbindungsstation vergessenen Werkzeug benannt. Aber normal ist im Leben der dreizehnjährigen Ratsche sowieso nichts.

Normalerweise wird man nicht nach einem auf der Entbindungsstation vergessenen Werkzeug benannt. Aber normal ist im Leben der dreizehnjährigen Ratsche sowieso nichts.

Es gibt Bücher, die sind wie Fotografien. Schwarz-Weiß, vielleicht schon ein bisschen verwaschen, führen sie den Betrachter, den Leser, in eine vergangene Zeit.

Es gibt Bücher, die sind wie Fotografien. Schwarz-Weiß, vielleicht schon ein bisschen verwaschen, führen sie den Betrachter, den Leser, in eine vergangene Zeit.

„Ich sah mir auch gerne die alten Postkarten an. Einige waren schwarzweiß und zeigten Häuser, die längst abgerissen waren. (...) Die Dinge, die von weit her kamen, zogen mich besonders an.“

„Ich sah mir auch gerne die alten Postkarten an. Einige waren schwarzweiß und zeigten Häuser, die längst abgerissen waren. (...) Die Dinge, die von weit her kamen, zogen mich besonders an.“

„Krieg ich Ermäßigung? Wegen der Monster-Woche“ fragt der Spastiker Ben an der Kinokasse und sieht sich „Frankensteins Braut“ an.

„Krieg ich Ermäßigung? Wegen der Monster-Woche“ fragt der Spastiker Ben an der Kinokasse und sieht sich „Frankensteins Braut“ an.

„Böse Mädchen! Das ist nämlich das, was die Erwachsenen meinen, wenn sie sagen, man sei böse – dass man was macht, was ihnen nicht passt.“

„Böse Mädchen! Das ist nämlich das, was die Erwachsenen meinen, wenn sie sagen, man sei böse – dass man was macht, was ihnen nicht passt.“