
Buchtipps für Bibliotheken
Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur
Jährlich im Herbst bestreitet das Institut für Jugendliteratur im Auftrag des Büchereiverbandes Österreich einen Fortbildungstag zur Kinder- und Jugendliteratur, der in allen neun Bundesländern durchgeführt wird.
Vorgestellt werden die interessantesten kinder- und jugendliterarischen Neuerscheinungen des jeweiligen Herbstes; in multimedialer Aufbereitung wird eine lustvolle und unterhaltsame Mixtur aus Textstellen, Bildern, Musik, Filmen und Hörbüchern präsentiert. Damit werden landesweit über 1000 BibliothekarInnen erreicht.
Termine 2022
Burgenland
BRG Oberpullendorf
Gymnasiumstraße 21,7350 Oberpullendorf
21. September 2022
09.00-15.30 Uhr
Steiermark
Pädagogische Hochschule Steiermark, Aula
Hasnerplatz 12, 8010 Graz
26. September 2022
09.00-15.30 Uhr
Kärnten
AK Kärnten, Konferenzsaal
Bahnhofplatz 3, 9020 Klagenfurt
27. September 2022
09.00-15.30 Uhr
Salzburg
Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
30. September 2022
09.00-15.30 Uhr
Wien
Stadt Wien – Büchereien, Hauptbücherei am Gürtel, Veranstaltungssaal
Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
5. Oktober 2022
09.00-15.30 Uhr
Oberösterreich
Arbeiterkammer
Volksgartenstraße 40, 4020 Linz
15. Oktober 2022
09.00-15.30 Uhr
Vorarlberg
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Landhaus, Montfortsaal
Römerstraße 15, 6900 Bregenz
17. Oktober 2022
09.00-15.30 Uhr
Tirol
Landhaus 2, Konferenzraum (Erdgeschoss
Heiliggeiststraße 7-9, 6020 Innsbruck
18. Oktober 2022
09.00-15.30 Uhr
Präsentierte Neuerscheinungen 2022 mit Weblinks
Elisabeth Steinkellner & Michael Roher (Ill.): Guten Morgen, schöner Tag!
Innsbruck/Wien: Tyrolia 2022, 22 S., € 12,95, ab 6 Monaten
Marc-Uwe Kling: Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
Illustriert von Astrid Henn. Hamburg: Carlsen 2022, 72 S., € 12,40, ab 6
Franziska Biermann: Herr Fuchs mag Bücher
Wien: Edition Nilpferd im G&G Verlag 2022, 64 S., € 16,95, ab 5
Claude K. Dubois: Mami, Mami!
Frankfurt: Moritz 2022, 32 S., € 12,40, ab 3
Roald Dahl: Matilda
Illustriert von Quentin Blake. Aus dem Englischen von Andreas Steinhöfel. München: Penguin/Randomhouse 2022, 240 S., € 18,50, ab 8
Bettina Obrecht & Julie Völk (Ill.): Wie anders ist alt
München: Tulipan 2022, 32 S., € 16,50, ab 4
Julie Völk: Drachenregentage
Hildesheim: Gerstenberg 2022, 48 S, € 18,50, ab 3, Leseprobe
Jenny Valentine: Ich bin Joy
Aus dem Englischen von Anu Stohner. Ill. von Claire Lefevre. München: dtv 2022, 208 S., € 13,40, ab 9, Leseprobe
Friedbert Stohner: Bleibt Oma jetzt für immer?
Ill. von Thomas Müller. München: dtv Reihe Hanser 2022, 240 S., € 15,50, ab 10
Brian Lies: So groß wie der Himmel
Aus dem Engl. von Anna Klein. Wuppertal: Peter Hammer 2022, 40 S., € 18,00, ab 5
Markus Orths & Kerstin Meyer (Ill.): Opa fliegt
Frankfurt: Moritz 2022, 96 S., € 11,95, ab 7
Jörg Mühle: Als Papas Haare Ferien machten
Frankfurt: Moritz 2022, 72 S., € 10,30, ab 7
Signe Viška & Elina Braslina: Kati will Grossvater werden
Deutsche Textfassung von Signe Viska. Zürich: Atlantis 2022, 40 S., € 17,50, ab 4
Annejan Mieras & Linde Faas (Ill.): Hanno und der Notfall
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann, Hildesheim: Gerstenberg 2022, 192 S., € 14,50, ab 9
J.M.M. Nuanez: Birdie und ich
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann. München: dtv 2022, 288 S., € 15,50, ab 11
Stefanie Höfler: Feuerwanzen lügen nicht
Illustriert von Carla Haslbauer. Weinheim: Beltz & Gelberg 2022, 234 S., € 15,00, ab 11
Gulraiz Sharif: Ey hör mal!
Aus dem Norwegischen von Sarah Onkels & Meike Blatzheim, Hamburg: arctis im w1 Verlag 2022, 208 S., € 15,50, ab 12
Josefine Sonneson: Stolpertage
Hamburg: Carlsen 2022, 176 S., € 14,00, ab 12, Leseprobe
Chantal-Fleur Sandjon: Die Sonne, so strahlend und schwarz
Stuttgart: Thienemann 2022, 384 S., € 17,50, ab 14
Hanna Johansen: Alphabet der Träume. Gedichte für Kinder
Hrsg. von Uwe-Michael Gutzschhahn. Mit Bildern von Rotraut Susanne Berner. München: dtv 2022, 80 S. € 16,50, ab 6
Michael Hammerschmid & María José de Tellería (Ill.): Wer als erster
Wien: Jungbrunnen 2022, 32 S., € 16,00, ab 4
Florian Pigé: Ein Sommer voller Träume
Hamburg: Jumbo 2022, 48 S., € 16,50, ab 5, Leseprobe
David Almond: Skellig
Aus dem Englischen von Martin und Johanna Walser. Stuttgart: Urachhaus 2022, 180 S., € 18,50, ab 11 (EA 1998/1999)
Susanna Maggiangeli & Felicita Sala (Ill.): Das verwunschene Versteck
Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs. Berlin: Insel im Suhrkamp Verlag, 32 S., € 16,40, ab 4
Anna Woltz: Nächte im Tunnel
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann. Hamburg: Carlsen 2022, 224 S., € 16,50, ab 14, Leseprobe
Barbara Yelin & Miriam Libicki & Gilad Seliktar: Aber ich lebe
Vier Kinder überleben den Holocaust. Nach Erinnerungen von Emmie Arbel, David Schaffer, Nico Kamp und Rolf Kamp. Aus dem Englischen von Rita Seuß. Herausgegeben von Charlotte Schallié, München: C.H.Beck 2022, 176 S., € 25,70, Leseprobe
Peter Sís: Nicky & Vera. Ein stiller Held des Holocaust und die Kinder, die er rettete
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann. München: Hanser 2021, 384 S., € 17,50, ab 11
Levi Pinfold: Paradise Sands. Die Geschichte einer Verzauberung
Aus dem Englischen. Berlin: Jacoby & Stuart 2022, 40 S., € 24,70
Kate DiCamillo: Die wundersame Reise der Beatryce
Illustriert von Sophie Blackall. Aus dem amerikanischen Englisch von Uwe-Michael Gutzschhahn. München: dtv 2022, 240 S., € 18,00, ab 10
Tom Gauld: Der keine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin
Aus dem Englischen von Jörg Mühle. Frankfurt: Moritz 2022, 40 S., € 18,50, ab 4
Annet Schaap: Mädchen
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart. Stuttgart: Thienemann 2022, 256 S., € 15,00, ab 10
Deb Caletti: Wie ein Herzschlag auf Asphalt
Aus dem Englischen von Susanne Just. Hamburg: Arctis/w1 media 2022, 384 S., ab 14
Tini Malitius: Pssst. Eine Räubergeschichte
Weinheim: Beltz & Gelberg 2022, 48 S., € 14,40, ab 3, Leseprobe
Ulf Nilsson & Gitte Spee (Ill.): Kommissar Gordon. Der allerletzte Fall
Aus dem Schwedischen von Ole Könnecke. Frankfurt: Moritz 2022, 144 S., € 13,40, ab 7
Kirsten Boie: Gangster müssen clever sein
Ein Krimi mit echter Milliardärstochter. Mit Vignetten von Regina Kehn. Hamburg: Oetinger 2022, 320 S., € 15,00, ab 10
Kirsten Reinhardt: Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen
Weinheim: Beltz & Gelberg 2022, 232 S., € 14,00, ab 10, Leseprobe
Jakob Wegelius: Sally Jones und die Schmugglerkönigin
Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs. Hildesheim: Gerstenberg 2022, 528 S., € 22,70, ab 11
Frida Nilsson: Sem und Mo im Land der Lindwürmer
Ill. von Torben Kuhlmann. Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger. Hildesheim: Gerstenberg 2022, 400 S., € 22,00, ab 10
Yarrow Tonwsend: Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen
Ill. von Torben Kuhlmann. Aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi, Stuttgart: Thienemann 2022, 320 S., € 15,50, ab 10
Pascale Quiviger: Eckstein. Die Kunst des Schiffbruchs
Aus dem Französischen von Sophia Marzolff. Zürich: Atlantis Verlag 2022, 480 S., € 20,60, ab 12
Davide Morosinotto: Shi Yu. Die Unbezwingbare
Aus dem Italienischen von Cornelia Panzacchi, Stuttgart: Thienemann 2022, 512 S., € 20,60, ab 13
Dieter Wiesmüller: Wenn Ritter träumen
Zürich: Atlantis 2022, 32 S., € 17,50, ab 4
Nils Mohl: Henny & Ponger
München: mixtvision 2022, 320 S., € 15,50, ab 14, Leseprobe
Alison McGhee: Nachrichten von Micah
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann, München: dtv Reihe Hanser 2022, 256 S., € 15,50, ab 14
Nikolaus Heidelbach: Rosalie träumt
Zürich: minedition 2022, 32 S., € 20,70
Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier. Geräusche zum mitmachen
Hamburg: Carlsen 2022, 160 S., € 18,50, ab 3, Leseprobe
Antje Damm: Ahhh!
München: Tulipan 2022, 30 S., € 12,40, ab 2
Susanne Straßer: Suppe ist fertig!
Wuppertal: Peter Hammer 2022, 26 S. € 15,40, ab 2
Bjørn F. Rørvik & Claudia Weikert: Fuchs und Ferkel – Torte auf Rezept
Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim. Leipzig: Klett 2022, 48 S., € 16,50, ab 5
Jens Rassmus: Pizza vom Südpol
13 hungrige Geschichten. Wien: Edition Nilpferd im G&G Verlag 2022, 64 S., € 18,-, ab 5
Dita Zipfel & Finn-Ole Heinrich: Bosco Rübe rast durchs Jahr
Illustriert von Tine Schulz. Hamburg: mairisch 2022, 80 S., € 20,00, zum Vorlesen ab 3
Agi Ofner: Grizzlybär und Hasenfuß
Innsbruck/Wien: Tyrolia 2022, 80 S., € 18,00, zum Vorlesen ab 5 & zum Selberlesen ab 7
Hannah Gold: Der letzte Bär
Illustriert von Levi Pinfold. Aus dem Englischen Sylke Hachmeister, Hamburg: Van Hacht Verlag/W-1 Media 2022, 300 S., € 18,50, ab 10
Bibi Dumon Tak & Marije Tolman (Ill.): Die Eiche und der Federschopf. Von Wurzelwissen, Autobahnen und einem ziemlich frechen Eichelhäher
Aus dem Niederländischen von Meike Blatnik. Hildesheim: Gerstenberg 2022, 128 S., € 16,50, ab 9
Timothée de Fombelle: Hinter dem Schnee. Eine Weihnachtsgeschichte
Illustriert von Thomas Campi. Übersetzt von Sabine Grebing und Tobias Scheffel. Hildesheim: Gerstenberg 2022, 56 S., € 16,00, ab 10
Gill Lewis: Buddy. Mein Leben als Straßenhund
Aus dem Englischen von Siggi Seuß. München: dtv 2022, 352 S., € 13,40, ab 11
Michael Stavarič & Stella Dreis (Ill.): Piepmatz macht Wald aus euch. Weltrettdings für Vorangeschrittene
Graz: Leykam 2022, 64 S,, € 20,50, Leseprobe
Melanie Laibl & Nele Brönner: Superglitzer
Wien: Luftschacht 2022, 38 S., € 24,00, ab 6
Leonora Leitl, Kaiserschmarrn – Mein genialer Sommer mit Ziege
Mannheim: Kunstanstifter 2022, 208 S., € 22,60, ab 9
Rüdiger Bertram & Horst Hellmeier (Ill.): Mega dumm gelaufen / Mega fette Beute
Berlin: Ueberreuter 2021/2022, je 128 S. | € 13,40 | ab 8
Max Parkos: Mätsch! Wie man steinreich und superbeliebt wird
Münster: Coppenrath 2022, 240 S., € 13,40, ab 9
Mira Lobe und Sabine Rufener: Madeleine
Wien: Jungbrunnen 2022, 32 S., € 17,00, ab 5
Eva Roth: Ferien im Haus am Fluss
Illustriert von Raffaela Schöbitz. Wien: Jungbrunnen 2022, 96 S., € 16,00, ab 8
Cornelia Travnicek: Harte Schale, Weichtierkern
Ill. von Michael Szyszka, Weinheim: Beltz & Gelberg 2022, 126 S., € 15,40, ab 14
Heinz Janisch & Michael Roher: Schneelöwe
Innsbruck-Wien: Tyrolia 2022, 32 S., € 16,00, ab 4
Sarah Jäger: Schnabeltier Deluxe
Hamburg: Rowohlt rotfuchs 2022, 208 S., € 20,60, ab 14, Leseprobe
Katharina Grossmann-Hensel: Sachen kaputt machen
Berlin: Annette Betz, 32 S., € 16,50, ab 4
Hamed Eshrat: Coming of H
Berlin: Avant Verlag 2022, 176 S., € 26,80, ab 14
Sonja Danowski: Nachts im Traum
Münster: bohem press 2022, 64 S., € 20,60, ab 4
Präsentierte Neuerscheinungen 2021 mit Weblinks
Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte?
24 S., € 15,40, ab 2, Wuppertal: Peter Hammer 2021, Leseprobe
Labor Ateliergemeinschaft: Das wird bestimmt ganz toll! Wenn ich groß bin
Weinheim: Beltz & Gelberg 2021, 160 S., € 16,50, ab 6
Andrea Paluch & Annabelle von Sperber: Die besten Weltuntergänge. Was wird aus uns?
Zwölf aufregende Zukunftsbilder. Leipzig: Klett Kinderbuch 2021, 32 S. € 16,50, ab 8
Patricia Thoma: Unsere Zukunft träumen
Weinheim: Beltz & Gelberg 2021, 70 S., € 17,50, ab 10
Johanna Schaible: Es war einmal und wird noch lange sein
München: Hanser 2021, 56 S., € 18,50, ab 5
Simon van der Geest: Der Urwald hat meinen Vater verschluckt
Illustriert von Karst-Janneke Rogaar. Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann. Stuttgart: Thienemann 2021, 432 S., € 17,00, ab 10
Kate O‘Shaughnessy: Das Glück wartet nur bis um vier
Aus dem Englischen von Barbara Lehnerer. München: dtv 2021, 304 S., € 13,40, ab 10
Lisa Krusche: Das Universum ist verdammt groß und supermystisch
Mit Illustrationen von Felicitas Horstschäfer. Weinheim: Beltz & Gelberg 2021, 192 S., € 13,40, ab 10, LP
Lisa Krusche: Unsere anarchistischen Herzen
Frankfurt: S. Fischer 2021, 448 S., € 23,70, ab 14
Sarah Ohlsson & Jutta Bauer: Fanny und die Liebe
Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger. Frankfurt: Moritz 2021, 112 S., € 10,95, ab 7
Joke van Leeuwen: Als ich mal
Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers. Hildesheim: Gerstenberg 2021, 96 S., € 13,40, ab 8
Ursula Poznanski & Ina Hattenhauer: Clara sammelt
Wien: Nilpferd im G&G Verlag 2021, 48 S., € 14,95, ab 5
Lena Raubaum & Katja Seifert: Mit Worten will ich dich umarmen
Gedichte und Gedanken. Innsbruck/Wien: Tyrolia 2021, 96 S., € 16,95, ab 4, Leseprobe
Christian Duda: Eins über mir
Wie man Einhörner macht, Drachen tötet und andere nützliche Tipps an meine Nachkommen. Ein Familienbuch in 26 Kapiteln. Illustriert von Sylvain Mérot. Weinheim: Beltz & Gelberg 2021, 224 S., € 15,00, ab 6, Leseprobe
Ulf Stark: Ein Sommer mit Percy und Buffalo Bill
Illustriert von Regina Kehn. Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer. Stuttgart: Urachhaus 2021, 285 S., € 18,50, ab 8 (6) (Dt. EAText 2006)
Daniela Dammer: Verfluchte Marmelade. Keine Panik ist auch keine Lösung
Illustriert von Stefanie Klaßen. Hamburg: Oetinger 2021, 160 S., € 12,40, ab 8
Thomas Müller: Robin kommt
Frankfurt: Moritz 2021, 40 S., € 13,40, ab 4
Philip Waechter: Ein Tag mit Freunden
Weinheim: Beltz & Gelberg 2021, 28 S., € 14,40, ab 4, Leseprobe
Michael Roher: Kali kann Kanari
Wien: Jungbrunnen 2021, 136 S., € 15,00, ab 8, Leseprobe
Lisabeth Posthuma: Baby & Solo
Aus dem Englischen von Sophie Zeitz. München: Hanser 2021, 432 S., € 19,60, ab 14, LP
Susin Nielsen: Optimisten sterben früher
Übersetzt von Anja Herre. Stuttgart: Urachhaus 2021, 260 S., € 17,00, ab 14
Polly Horvath: Marthas Boot
Aus dem kanadischen Englisch von Anne Brauner. Stuttgart: Freies Geistesleben 2021, 247 S., € 18,00, ab 10
Barbara Lehmann: Das rote Buch
Zürich: Atlantis 2021, 32 S., € 16,60, ab 4, Leseprobe
Catherine Emmett & Ben Mantle: Der Sumpfkönig
Aus dem Englischen von Jan Wagner. Hamburg: Dragonfly 2021, 32 S., € 14,40, ab 4
Saša Stanišić & Günther Jakobs: Panda-Pand
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hatten. Hamburg: Carlsen 2021, 80 S., € 12,40, ab 5
Saša Stanišić & Katja Spitzer: Hey, hey, hey Taxi!
Hamburg: Mairisch 2021, 96 S., € 18,00, ab 4 (auch als Hörbuch gelesen vom Autor)
Lauren Wolk: Echo Mountain
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann. München: Hanser 2021, 384 S., € 17,50, ab 11
A. E. Hotchner: Die erstaunlichen Abenteuer des Aaron Broom
Illustriert von Tim Köhler. Aus dem Englischen von Anja Malich, Hildesheim: Gerstenberg 2021, 256 S., € 16,50, ab 10
Rose Lagercrantz & Rebecka Lagercrantz: Zwei von jedem
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch. Frankfurt: Moritz 2021, 120 S., € 14,40, ab 9
Bianca Schaalburg: Der Duft der Kiefern. Meine Familie und ihre Geheimnisse
Berlin: Avant Verlag 2021, 208 S., € 26,70, ab 14
Patrick Wirbeleit & Andrew Matthews & Uwe Heidschötter: Das unsichtbare Raumschiff
Berlin: Kibitz 2021, 80 S., € 15,50, ab 6
Mat Larkin: Pri und der unterirdische Garten
Aus dem Englischen von Cordula Setsman. München: Mixtvision 2021, 200 S., € 14,40, ab 10, Leseprobe
Elisabeth C. Bounce: Myrtle Hardcastle. Mord im Gewächshaus
Aus dem Englischen von Nadine Mannchen. München: Knesebeck 2021, 320 S., € 16,50, ab 12
Marianne Dubuc: Bär und das Murmeln im Wind
Aus dem Französischen von Anna Taube. Hamburg: Carlsen 2021, 72 S., € 15,50, ab 4
Jon Klassen: Aus heiterem Himmel
Aus dem Engl. von Thomas Bodmer. Zürich: NordSüd 2021, 96 S., € 18,50, ab 4, Leseprobe
David Almond: Ein finsterheller Tag
Aus dem Engl. von Alexandra Ernst. Fischer Sauerländer 2021, 240 S., € 16,50, ab 12, Leseprobe
Sigrid Zeevaert: Mika, Tony und Jack
Illustriert von Regina Kehn. München: Tulipan, 192 S., € 14,00, ab 11
Meg Rosoff: Sommernachtserwachen
Übersetzt von Brigitte Jakobeit. Frankfurt: Fischer 2021, 256 S., € 15,00, ab 14, Leseprobe
Dhonielle Clayton, Tiffany D. Jackson, Nic Stone, Angie Thomas, Ashley Woodfolk, Nicola Yoon: Blackout. Liebe leuchtet auch im Dunkeln
Aus dem Englischen von Anja Galić & Katarina Ganslandt. München: cbj 2021, 304 S., € 18,50, ab 14, LP
Julia Blesken: Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte
Illustriert von Barbara Jung. Hamburg: Oetinger 2021, 288 S., € 15,50, ab 9Hörbuch bei Oetinger media, gelesen von Stefan Kaminski, 4CDs, 260 Min.
Heather Fawcett: Noa und die Sprache der Geister
Aus dem Englischen von Maren Illinger. Hamburg: Dressler 2021, 352 S., € 18,00, ab 10
Lilli Thal: Tier aus Stein, Tier aus Gold
Hildesheim: Gerstenberg 2021, 384 S., € 18,50, ab 11, Leseprobe
Malene Sølvsten: Ansuz – Das Flüstern der Raben
Aus dem Dänischen von Justus Carl & Franziska Hüther, Zürich: arctis/Atrium 2021, 800 S., € 22,70, ab 14
Julie Völk: Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Hildesheim: Gerstenberg 2021, 400 S., € 32,90, Leseprobe
Jack Meggitt-Philips: Biest & Bethany. Nicht zu zähmen
Mit Illustrationen von Isabele Follath. Aus dem Englischen von Ulrich Thiele. Bindlach: Loewe 2021, 272 S., € 13,40, ab 9, LP
Andy Harkness: Wolfi ist hungrrrig!
Aus dem Englischen von Bettina Münch. München: cbj 2021, € 14,40, ab 4, LP
Heinz Janisch & Helga Bansch: Kitzeln kann man sich nicht allein
Wien: Jungbrunnen 2021, 32 S., € 16, ab 3
Heinz Janisch & Kai Wirbs: Und dann kam der Fuchs
Zürich: Atlantis 2021, 32 S., € 16,60, ab 4, Leseprobe
Gideon Samson & Joren Joshua: Ein Zebra in der Schule
Aus dem Niederländ. von Rolf Erdorf. Hildesheim: Gerstenberg 2021, 96 S., € 13,00, ab 8
Christina Erbertz: Peri Scholz rettet die Welt … oder auch nicht
Weinheim: Beltz & Gelberg 2021, 144 S., € 13,40, ab 9, Leseprobe
Ali Benjamin: Die Suche nach Paulie Fink
Aus dem Englischen von Jessika Komina & Sandra Knuffinke, München: Hanser 2021, 352 S., € 18,50, ab 11, Leseprobe
Tae Keller: Wie man einen Tiger fängt
Aus dem Englischen von Ilse Rothfuss. Dragonfly 2021, 272 S., € 14,40, ab 11
Jordan Scott & Sydney Smith: Ich bin wie der Fluss
Aus dem Englischen von Bernadette Ott. Stuttgart: Aladin im Thienemann Verlag 2021, 44 S., € 18,50, ab 5
ZO-O: Die Ecke
Stuttgart: Urachhaus 2021, 64 S., € 16,50, ab 3, Leseprobe, Trailer
Emma Adbåge: Unsere Grube
Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger. Weinheim: Beltz & Gelberg 2021, 34 S., € 14,40, ab 4, Leseprobe
Nora Dåsnes: Regenbogentage
Aus dem Norweg. von Katharina Erben. Leipzig: Klett 2021, 256 S., € 18,50, ab 10, Leseprobe
Nils Mohl: An die, die wir nicht werden wollen. Eine Teenager-Symphony
Illustriert von Regina Kehn. Innsbruck/Wien: Tyrolia 2021, 168 S., € 17,95, ab 12
Sarah Jäger: Die Nacht so groß wie wir
Hamburg: Rowohlt 2021, 192 S., € 18,50, ab 14
Lorenz Pauli & Kathrin Schärer: Als Rigo Mäuse anpflanzte und Rosa die Leoparden erfand
Zürich: Atlantis 2021, 144 S., € 18,90, ab 5
Toon Tellegen & Marc Boutavant: Wird denn hier keiner wütend?
Aus dem Niederländ. von Bettina Bach. München: Hanser 2021, 72 S., € 16,50, ab 6, Leseprobe
Olivier Tallec: Nur ein kleines bisschen
Aus dem Französischen von Ina Kronenberger. Hildesheim: Gerstenberg 2021, 36 S., € 13,40, ab 4
Michael Stavarič & Michèle Ganser: Faszination Krake. Wesen einer unbekannten Welt
Graz: Leykam 2021, 144 S., € 25,00
Britta Teckentrup: Von Raben und Krähen
Berlin: Jacoby & Stuart 2021, 160 S., € 26,80
Alex Nogués & Miren Asiain Lora: Wie kommen eine Million Austern auf die Spitze des Berges?
Eine Reise in die Welt der Fossilien. Hamburg: Jumbo 2021, 48 S., € 16,00, ab 6, Blick ins Buch
Ylva Hillström & Karin Eklund: Die unsichtbare Welt von Hilma af Klint
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch. Leipzig: E. A. Seemann 2021, 64 S., € 18,00, ab 8, Leseprobe
Präsentierte und kommentierte Neuerscheinungen 2020
Minh Lê & Gus Gordon (Ill.): Der allerbeste Platz
Aus dem Englischen von Gundula Müller-Wallraf, München: Knesebeck 2020, 32 S. € 14,40, ab 3
Elch-Papa und Elch-Kind suchen den perfekten Platz fürs (Vor-)Lesen ihres neuen Bilderbuchs. Der knappe Text vermittelt spielerisch Gegensatzpaare wie hoch und niedrig oder alt und neu.
#witzig #mit stadtplan im vorsatzpapier #übers bücherlesen
Lou Beauchesne & Kate Chappell (Ill.): Anton, das Bison
Aus dem Französischen von Maja von Vogel, Hamburg. Carlsen 2020, 48 S., € 9,30, ab 7
Reich und stimmig illustrierte Geschichte um einen Jungen, eine Bibliothekarin, ein Bison, das einem Buch entspringt und lebendig wird, und die lebenslange Liebe zu Büchern.
#originell #leicht zu lesen #spielt in einer bibliothek
Davide Cali & Maurizio A.C. Quarello (Ill.): Sie nannten uns die Müll-Kids
Aus dem Französischen von Edmund Jacoby, Berlin: Jacoby & Stuart 2020, 48 S., € 16,50, ab 8
In einer Welt nach einer großen Katastrophe sucht eine Bande von Kindern auf einem Müllberg nach wertvollen Dingen und findet ein ihnen völlig unbekanntes Objekt. Erst ein Bibliothekar kann ihnen letztlich erklären, was es mit dem rätselhaften Ding auf sich hat.
Eine beeindruckend illustrierte Hommage an die Kultur des Lesens.
#buchkultur #dystopisch #parabel
Will Gmehling: Nächste Runde. Die Bukowskis kämpfen sich durch
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2020, 176 S., € 14,40, ab 10
Alf geht zum Boxen, Katinka lernt Französisch und Robbie sammelt Flaschen, die Mutter verliert den Job, der Vater bleibt optimistisch – auch im zweiten Teil der Chronik der Familie Bukowski passiert nichts Weltbewegendes, schließlich ist ihr Alltag spannend genug!
#familie #geschwister #alltag #boxen #erste liebe
Susin Nielsen: Adresse unbekannt
Aus dem Englischen von Anja Herre, Stuttgart: Urachhaus 2020, 284 S., € 17,50, ab 11
Weil seine Mutter arbeitslos und pleite ist, lebt ein Junge seit Monaten mit ihr in einem Kleinbus, was er seinen neuen Freunden in der Schule allerdings verheimlicht. Ein Kinderbuch über das Leben am Rande der Gesellschaft.
#schwierige familienverhältnisse #armut #spannend und überraschend witzig
Kate DiCamillo: Louisianas Weg nach Hause
Übersetzt von Sabine Ludwig, München: dtv 2020 208 S, € 13,40, ab 9
Mitten in der Nach wird Louisiana von Granny geweckt, ins Auto gesteckt und lost geht die Reise zum Ursprung des Fluchs, der auf der Familie lastet. Jede Menge Sentiment, ein eigenwilliger Humor und ein ausgeprägter Stilwille zeichnen dieses Buch für neugierige und geübte Leser*innen aus.
#familie #freundschaft #herkunft #erlösung
Jonas Hendrik: Grandhotel Bellvue
München: Tulipan 2020, 56 S., € 16,00, ab 3
Ein kleiner Hund verbringt einige Zeit in einem heruntergekommenen Hotel, in dem das gesamte Personal – alles unterschiedliche Hunde(rassen) – den völlig falschen Job erwischt hat.
#entzückend #ungewöhnlich langer text #zum vorlesen geeignet
Mies van Hout: Das ist mein Papa!
Zürich: aracari 2020, 10 S., € 13,40, ab 1
Lauter kleine Tierkinder, die jeweils unter vier Möglichkeiten ihren Vater erkennen müssen: klein, quadratisch, witzig, gut. Tolle Pappe der niederländischen Bilderbuchkünstlerin mit dem großen Gespür für Farben und Emotionen.
#pappbilderbuch #familie #witz #farben
Kathrin Schärer: Was steckt dahinter?
Zürich: atlantis 2020, 26 S. € 10,30, ab 1
Wer versteckt sich hinter dem Schwein und was versteckt das Schwein hinter seinem Rücken? Wer versteckt sich hinter dem Schaf und was … Hinter einer total einfachen Dramaturgie versteckt die weltbeste Tierzeichnerin eine gewitzte, kluge & schöne Pappe.
#pappbilderbuch #tiere #erste dinge
Maria Stalder: Waldlinge
Zürich: Atlantis 2020, 32 S., € 15,00, ab 4
Didaktisch klug konzipiertes Bilderbuch, in dem aus Naturmaterialien gebastelte Figuren ein Abenteuer im Wald erleben. Dabei geht es es um Streit und Versöhnung, Angst und Freundschaft.
#regt an zum nachspielen #regt an zum basteln #auf in den wald
Mireille Messier & France Cormier: Nichts los im Wald
Aus dem Französ. von Ina Kronberger, München: mixtvision 2020, 32 S., € 16,50, ab 4
Übernachten im Wald. Während Papa im Zelt die Kinder beschwichtigt, treiben die Waldtiere am Platz davor allerhand Unfug mit den mitgebrachten Dingen der Familie. Überzeugender Bildwitz!
#tiere #familie #camping
Elisabeth Steinkellner: Papierklavier
Ill. von Anna Gusela, Weinheim: Beltz & Gelberg 2020, 240 S., € 15,40, ab 15
In einem Skizzen- und Tagebuch erzählt die 16-jährige Maja eindrucksvoll, emotional und suggestiv aus ihrem Leben mit Kleidergröße 42, zwei Schwestern und einer alleinerziehenden Mutter in Geldnöten und zwei sehr sehr guten Freundinnen.
#body positivity #gender equality #kalligrafie #armut
Stéphanie Lapointe: Fanny Cloutier – Das Jahr, in dem mein Leben einen Kopfstand machte
Ill. von Marianne Ferrer, aus dem Franz. von Anne Braun, Bindlach: Loewe 2020, 384 S., € 17,50, ab 11
Der erste Band einer Reihe zeigt die vierzehnjährigen Fanny als emotionale Chronistin ihres eher chaotischen Alltags und als versierte Gestalterin: Kritzeleien, Listen, Countdowns, kalligrafische Einträge, Soundwords – das vierfärbig gedruckte Tagebuch spielt gestalterisch alle Stücke.
#tagebuch # gestaltungskunstwerk #familie #umzug
Jenny Downham: Ich war der Lärm, ich war die Kälte
Aus dem Englischen von Astrid Arz, München: cbj 2020, 432 S., € 18,50, ab 14
Bei Lexis Wutausbrüchen gehen schon mal Möbel und Fensterscheiben kaputt. Aber ihre Wut ist Teil der Auflehnung gegen den neuen Stiefvater, einen machistischen Familientyrannen, der nach außen hin den sorgenden Sunnyboy gibt.
#aggression #emotionaler missbrauch #familienkonflikt
Dante Medema: Diese eine Lüge
Aus dem Englischen von Bettina Obrecht, Stuttgart: Thienemann 2020, 432 S., € 18,50, ab 13 (ET 15. Oktober)
Im Zuge eines genealogischen Projekts erfährt die 17-jährige Cordelia, dass ihr Vater nicht ihr biologischer Vater ist. Wer bin ich und wer will ich sein – diese Fragen stehen im Zentrum eines Textes, der in lyrischer Prosa und mit Chatprotokollen erzählt wird.
#adoleszenzroman #herkunft #lüge #lyrische prosa #liebe
Franz Orghandl: Der Katze ist es ganz egal
Ill. von Theresa Strozyk, Leipzig: Klett Kinderbuch 2020, 104 S., € 13,40, ab 9
Als Leo einer Verwechslung auf die Spur kommt und also weiß, dass sie eine Jennifer ist, kapieren die Erwachsenen in seiner Umgebung nicht, dass sie nicht anders ist als früher. Klug und sehr unterhaltsam erzählte Geschichte um ein Transgender-Kind aus Wien.
#transgender #identität #familie #schule #wien
John Boyne: Mein Bruder heißt Jessica
Übersetzt von Adelheid Zöfel, Frankfurt: Fischer KJB 2020, 256 S., € 14,40, ab 14
Jason wird Jessica, was den jüngeren Bruder und Ich-Erzähler schwer irritiert. John Boyne erzählt nicht, wie es ist, transgender zu sein, sondern wie die eigene Familie und das Umfeld damit (nicht) klar kommt.
#transgender #identität #familie #brüder #britisch
Pija Lindenbaum: Luzie Libero
Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer, Weinheim: Beltz & Gelberg 2020 (EA 2007), 34 S., € 14,40, ab 4
Luzies Lieblingsonkel Tommy, mit dem sie alles und viel Quatsch machen kann, taucht plötzlich und dann ständig mit Begleitung auf. Das geht gar nicht! Starke Protagonistin, komische Figuren, schöne Hemden, schräge Perspektiven.
#eifersucht #diversität #lebensfreude
Ulf Stark & Kitty Crowther: Die Ausreißer
Stuttgart: Urachhaus 2020, 128 S., € 16,40
Ein grantiger Alter im Krankenhaus, sein liebenswerter und mutiger Enkel, ein sentimentaler Blick in die Vergangenheit und ein mutiger in die Zukunft: Das schönen Generationenbuch punktet mit einem präzisen Text, Humor und ausdrucksstarken Illustrationen.
#opa&enkel #herz&mut #meer&marmelade
Ulf Stark: Als ich die Pflaumen des Riesen klaute
Illustriert von Regina Kehn. Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer, Stuttgart: Urachhaus 2020, 93 Seiten, € 16,00, ab 8
Damit zwei Jungs wieder Freunde sein können, muss der eine Zwetschken vom Baum des Riesen klauen! Damit der Riese nicht mürrisch bleibt, muss die Mutter des Jungen Klavier spielen. Damit die Mutter des Jungen wieder Klavier spielt, muss der Riese eine Hütte bauen … Ein Kinderbuchjuwel in Wort und Bildern.
#mutprobe #freundschaft #sanfte riesen
Sara Ohlsson & Jutta Bauer: Fanny ist die Beste
Aus dem Schwed. von Friederike Buchinger. Frankfurt: Moritz 2020, 112 Seiten, € 11,30, ab 7
Heute ist Wettkampftag. Mama und Tochter Fanny treten in je drei selbst gewählten Disziplinen gegeneinander an, Oma gibt die Schiedsrichterin. Witzige Alltagsepisoden mit drei starken Frauen aus drei Generationen.
#erstlesebuch #mädchen-alltag #generationsübergreifend
Marc-Uwe Kling: Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat
Illustriert von Astrid Henn, Hamburg: Carlsen 2020, 72 S., € 12,40, ab 6
Opa hat den neuen Wasserkocher ruiniert. Aber wer war das mit dem Wasserkocher, den die Familie davor hatte? Und dem vor dem vorigen? Familien-Alltagssatire vom Erfolgsautor der „Känguruh-Chroniken“.
#familie #humor #großeltern #haushalt #wasserschlacht
Oliver Tallec: Das ist mein Baum
Aus dem Franz. v. Ina Kronenberger, Hildesheim: Gerstenberg 2020, 36 S., € 13,40, ab 3
Ein Eichhörnchen liebt seinen Baum so sehr, dass es eine lange hohe Mauer um ihn baut, um seinen Schatten und seine Zapfen nicht mit anderen teilen zu müssen. Sehr amüsante Erörterung der Frage, ob geteilte Freude eine doppelte ist, eine halbe oder gar keine mehr.
#große liebe #neid #geteilte freude
Lisen Adbåge: Die Bestimmer
Aus dem Schwed. v. Maike Dörries, Weinheim: Beltz & Gelberg 2020, 36 S., € 14,40, ab 4
Wenn die Bestimmer kommen, müssen die anderen den Spielplatz räumen, auch wenn der Spielplatz groß genug für alle ist. Unaufdringlich und ohne Zeigefinger erzählen Buntstiftbilder von der Dynamik eines Kinderalltags.
#mobbing #raumgreifendes verhalten #passiver widerstand
Anne Freytag: Das Gegenteil von Hasen
München: heyne>fliegt/Randomhouse 2020, 416 S., € 17,50, ab 14
Als Julias privater Blog, in dem sie ihre Sicht auf ihren Freund, ihre Freundin und einige Mitschüler*innen ungefiltert aufgeschrieben hat, öffentlich geschaltet wird, ist eine Lawine losgetreten …
#spannung #drama #sex #mobbing
Tamara Bach: Sankt Irgendwas
Hamburg: Carlsen 2020, 128 S., € 13,40, ab 14
Ein Haufen 16-jähriger Schüler*innen, ein Klassenlehrer und eine Begleitlehrerin, ein Busfahrer und ein MP3-Player voller Musik: Die deutsche Autorin schickt eine Klasse auf Abschlussfahrt und lässt sie was erleben – eine spannende Erzählung für Herz und Hirn.
#schule #gemeinschaft #klassenfahrt #autorität
Abril Zamora: Élite. Tödliche Geheimnisse
Aus dem Spanischen von Sonja Fehling, Frankfurt: Fischer 2020, 352 S., € 13,40
Erster Teil einer Trilogie, in der die erste Staffel der gleichnamigen Netflix-Produktion über Jugendliche an einer Eliteschule den Medienwechsel gelungen und angemessen vollzieht.
#mord #schule #beziehungen #reich&schön
Stepha Quitterer: Weltverbessern für Anfänger
Hildesheim: Gerstenberg 2020, 288 S., € 16,50, ab 12
Jener Klasse, die das beste Weltverbesserungsprojekt entwickelt, winkt eine Reise nach Tallin. Eher unwahrscheinlich, dass Minna die<