Wissenswelten

SchülerInnen entdecken die Österreichische Nationalbibliothek

Im Rahmen von „Wissenswelten“ haben Schulklassen die Möglichkeit, die vier musealen Bereiche und den Bücherspeicher der Österreichischen Nationalbibliothek auf lebendige, erlebnisorientierte Weise kennenzulernen.

 
In altersadäquaten Vermittlungsprogrammen entdecken SchülerInnen den Prunksaal, das Papyrus-, Globen- und Esperantomuseum sowie den Bücherspeicher.

Jede Erlebnisreise steht unter einem Schwerpunktthema und vermittelt auf spannende und vielseitige Weise die gezeigten Inhalte. Die SchülerInnen können selbst aktiv werden – so macht Wissensvermittlung Spaß.

Aktueller Zeitraum: März bis Juni 2023

Mögliche Termine für die jeweiligen Veranstaltungsorte finden Sie in den Programmfoldern und direkt bei der Online-Anmeldung

Schriftliche Voranmeldung für VS / AHS / KMS / NMS / WMS

Schriftliche Voranmeldung für Berufsschulen

Schriftliche Voranmeldung für Zentren für Inklusion und Sonderpädagogik

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Besuch im Museum über die jeweils aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Infos dazu finden Sie auf www.onb.ac.at.

Dauer
  • 60 Minuten für Volksschulen, Allgemeinbildende höhere Schulen und Neue Mittelschule
  • 60 Minuten für Berufsschulen und Berufsbildende höhere Schulen
  • 90 Minuten für Sonderschulen und Sonderpädagogische Zentren  
Kosten
  • Teilnahme pro SchülerIn € 3,00 | Papyrus- und Esperantomuseum: EUR 5,00 (ausgenommen Zentren für Inklusion und Sonderpädagogik)
  • Pauschale unter 15 SchülerInnen € 45,00 | Papyrus- und Esperantomuseum: EUR 75,00 (ausgenommen Zentren für Inklusion und Sonderpädagogik)
  • LehrerInnen und Begleitpersonen (2 pro Klasse) gratis  
Veranstaltungsorte
  • Prunksaal | Josefsplatz 1, 1010 Wien
  • Papyrusmuseum | Heldenplatz/Neue Hofburg (Mitteltor), 1010 Wien
  • Globenmuseum | Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
  • Esperantomuseum | Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
  • Bücherspeicher | Heldenplatz/Neue Hofburg (Mitteltor), 1010 Wien  
Kontakt
  • Institut für Jugendliteratur
  • Mayerhofgasse 6, 1040 Wien
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!