
Wortwelten
Schüler*innen entdecken das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
Wortwelten will Schüler*innen für Literatur begeistern und Interesse an Texten wecken.
Wortwelten führt Schüler*innen auch ohne literarische Vorkenntnisse durch die einzigartigen denkmalgeschützten Räume des ehemaligen Hofkammerarchivs. Mitmachprogramme verbinden das im Museum präsentierte Schaffen mit Anregungen zu eigener Kreativität.
Beim lustvollen Sprachbasteln oder beim Erfinden eines fiktiven Künstler*innenlebens werden die Schüler*innen selbst aktiv und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Lesungen bieten nicht nur Einblicke in aktuelle Texte, sondern vor allem die Möglichkeit, mit zeitgenössischen österreichischen Schriftsteller*innen persönlich ins Gespräch zu kommen.
Aktueller Zeitraum: Oktober 2025 bis Jänner 2026
Schriftliche Voranmeldung
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Besuch im Museum über die jeweils aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Infos dazu finden Sie auf www.onb.ac.at.Mitmachprogramm für 1. und 2. Schulstufe: Wortschatzsuche
Gemeinsam drehen wir eine kurze Runde durch das Museum. Wir werfen einen Blick in ein altes Direktionszimmer, verirren uns in einem Buchstabenlabyrinth und erkunden eine „Zettelwirtschaft“ auf einer „Wörterwäscheleine“.
- Dauer der Veranstaltung: 60 Minuten
- Termine nach Vereinbarung (Achtung: begrenzte Terminanzahl!)
Mitmachprogramm für 3. und 4. Schulstufe: Sprachbasteln
Bei einem kurzen Rundgang durch das Museum, mit Blick ins berühmte „Grillparzerzimmer“ und auf ausgewählte Exponate, kann zunächst die Atmosphäre des Hauses „erschnuppert“ werden.
- Dauer der Veranstaltung: 60 Minuten
- Termine nach Vereinbarung (Achtung: begrenzte Terminanzahl!)
Lesung im Literaturmuseum für 3. und 4. Schulstufe
Petra Piuk: Schneewittchen pfeift auf Prinzessin
- 25. November 2025, 10.30 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Lesung und Werkstattgespräch mit vorangehender Kurzführung durch das Literaturmuseum
Lesung im Literaturmuseum für 5. und 6. Schulstufe
Michael Stavarič: Faszination Wale
- 8. Jänner 2026, 10.30 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Lesung und Werkstattgespräch mit vorangehender Kurzführung durch das Literaturmuseum
Mitmachprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe: Mein Literatur-Star
Im Anschluss an eine Kurzführung durch das Literaturmuseum wagen wir uns an ein lustvolles literarisches Spiel: Wir erfinden ein Schriftsteller*innen-Leben.
- Dauer der Veranstaltung: 120 Minuten
- Termine nach Vereinbarung (Achtung: begrenzte Terminanzahl!)
Lesung im Literaturmuseum für 7. und 8. Schulstufe
Michael Hammerschmid: was keiner kapiert
- 20. November 2025, 10.30 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Lesung und Werkstattgespräch mit vorangehender Kurzführung durch das Literaturmuseum
Mitmachprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe: Von brennenden Büchern
Bei einem 60-minütigen Rundgang durch das Literaturmuseum werden Passagen zum Widerstand, der „Inneren Emigration“, aber auch berührende Briefe vorgelesen und besprochen.
- Dauer der Veranstaltung: 60 Minuten
- Termine nach Vereinbarung (Achtung: begrenzte Terminanzahl!)
Mitmachprogramm für die 9. bis 12. Schulstufe: Literatur und Lifestyle
Vergleichbar mit heutigen Influencern zählten im 20. Jahrhundert Schriftsteller*innen zu Trendsetter*innen. Besonders in den „Roaring Twenties“, den wilden 1920er Jahren, waren Literatur und Lifestyle eng miteinander verbunden.
- Dauer der Veranstaltung: 90 Minuten
- Termine nach Vereinbarung (Achtung: begrenzte Terminanzahl!)
Kosten für Teilnahme pro Schüler/in
- Mitmach-Programm: EUR 3,30 (60 Minuten) bzw. EUR 5,50 (120 Minuten); Pauschale unter 15 Schüler*innen: EUR 49,50 bzw. EUR 82,50
- Lesung: EUR 5,50; Pauschale unter 15 Schüler*innen: EUR 82,50
- Lehrer*innen und Begleitpersonen (2 pro Klasse) gratis
Veranstaltungsort
Kontakt
- Institut für Jugendliteratur
- Mayerhofgasse 6, 1040 Wien
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!