David Slonim: Er kam mit der Couch

„Können wir ihn behalten?“

Irgendwann wird auch die beste Couch kaputt (speziell wenn Haus- und Hofhund Rosco sie über die Jahre liebevoll bearbeitet). Also zieht die Familie los, um ein neues Teil für’s Wohnzimmer zu kaufen. In Larrys Trödelmarkt werden sie endlich fündig – einziger Schönheitsfehler: Auf der gewünschten Couch sitzt ein blaues Männchen mit gelber Knollennase, das um nichts in der Welt von diesem Sofa weichen will. Die Diagnose des zugezogenen Arztes: „Ein akuter Fall von Polsteritis “. Nachdem alle Bemühungen, die Knollennase von der Couch zu bewegen, fehlgeschlagen sind, muss man sich wohl (Tochter Sophie) oder übel (der Rest) an ihn gewöhnen. Tatsächlich erwacht er aus seiner Polsteritis und erweist sich insgesamt als wahrer Glücksfall.

David Slonim erzählt seine ungewöhnliche Geschichte in einem kurzen prägnanten Text und äußerst witzigen und aussagekräftigen Illustrationen (etwa die hartnäckigen Bemühungen der Eltern, den seltsamen und schweigsamen Typen zum Gehen „zu überreden“, indem sie vor ihm mit den Fingernägeln über die Wand kratzen oder voller Inbrunst Dudelsack spielen) – was für ein rundum unterhaltsames Bilderbuch! Es scheint sogar ein Happy End für Mr. Couch zu geben, denn irgendwann geht auch der gemütliche Lehnsessel kaputt …

Barbara Mladek


Cover

David Slonim: Er kam mit der Couch (Originaltitel: He Came with the Couch)

Übersetzer*in nicht angegeben
Frankfurt: Baumhaus 2009, 36 S., vergriffen