
DIXI Kinderliteraturpreis 2023
Preisträger*innen und Preisverleihung
Auch 2023 findet und fördert der DIXI Kinderliteraturpreis Talente im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur: Künstler*innen, die Texte für Kinder bzw. Jugendliche schreiben oder illustrieren.
Preisträgerin 2023 in der Kategorie Text:
Katharina Fohringer-Hackl
geboren 1987 in St.Pölten, wohnt mit ihrer Familie in der Wienerwaldregion. Nach einem längeren Aufenthalt in Australien folgten die Studien für Anglistik und Germanistik an der Uni Wien. Derzeit arbeitet sie als Lehrerin an einem Gymnasium.
Eingereichtes Projekt: Rosa Famosa und der Mutmach-Zauber (Arbeitstitel)
© Katharina Fohringer-Hackl
Preisträger 2023 in der Kategorie Illustration:
Linus Baumschlager
geboren 1982 in Bregenz, ist vor kurzem mit seiner Familie von Wien nach Vorarlberg übersiedelt und „schaffat“ hier als Grafikdesigner. Neben Buchgestaltung zählt die Illustration zu seinen Leidenschaften. Der Anstoß zum eingereichten Projekt erfolgte durch den Schuleintritt seiner Tochter Yolanda. Von ihr wurde er hierbei tatkräftig unterstützt, motiviert und kritisiert. tudium: Universität für angewandte Kunst in Wien und LCC London.
Eingereichtes Projekt: A wie Affe (Arbeitstitel)
© Linus Baumschlager
Jury 2023
Karin Haller, Institut für Jugendliteratur
Michael Roher, Autor und Illustrator
Severin Filek, Design Austria
Klaus Muik, Geschäftsführer der Firma INSTANTINA & Sponsor
Klaus Nowak, Institut für Jugendliteratur
Den Preisträger*innen winkt etwas ganz Besonderes: Wissen, Information und Beratung – weitergegeben von Künstler*innen und Fachleuten. Katharina Fohringer-Hackl wird im Rahmen eines Tutoriums mit einem / einer renommierten österreichischen Kinder- und Jugendbuchautor/in arbeiten und schriftstellerisches Know-How erwerben. Linus Baumschlager fährt in Begleitung einer Kinderbuchexpertin/eines Kinderbuchexperten zu einer der großen internationalen Buchmessen (Frankfurter Buchmesse 2023, Buchmesse Leipzig 2024 oder Fiera di Bologna 2024).
PREISVERLEIHUNG 2023
Donnerstag, 22. Juni 2023, 19 Uhr
Odeon Theater, Taborstrasse 10, 1020 Wien
Programm
- Begrüßung: Institut für Jugendliteratur, Instantina
- Was wurde aus ehemaligen Dixi-Preisträger*innen? „Mach dir die Welt“: Raffaela Schöbitz erzählt die Geschichten besonderer Frauen
- Vorstellung der beiden Preisträger*innen 2023
- Katharina Fohringer-Hackl & Linus Baumschlager
- Linus Baumschlager präsentiert seine Illustrationen zu „A wie Affe“
Katharina Fohringer-Hackl liest aus „Rosa Famosa” - Überreichung der Auszeichnungen 2023 Ab 20 Uhr 30 Buffet
- Musikalische Begleitung: Jan Bürlein & David Murg
- Moderation: Karin Haller, Institut für Jugendliteratur
Wir ersuchen um Anmeldung bis zum 16. Juni 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
PREISVERLEIHUNG 2022
Schön war's wieder! Am 23. Juni 2022 konnten wir endlich im wunderschönen Wiener Odeon Theater unsere Nachwuchstalente feiern – dafür sogar drei Jahrgänge in einem! Und das 20 Jahre Dixi Kinderliteraturpreis-Jubiläum noch dazu!
Malte Borsdorf
geboren 1981 in Reutlingen, lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Wien und Flintbek. Studium der Fächer Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Europäische Ethnologie und Philosophie. Verschiedene Jobs als Konduktbegleiter, Finanzjournalist, Büroassistent, Büchereinsteller, Korrektor und Lektor.
Eingereichtes Projekt: Ein Päckchen für Tjorven (Arbeitstitel – Bilderbuchtext)

DIXI Kinderliteraturpreis 2022 in der Kategorie Illustration:
Isabel Seda
geboren 1994 in Salzburg, trampte nach ihrer Graphikdesign Ausbildung quer durch Europa, bereiste mit ihrem Skizzenbuch bepackt mehrmals Indien und Westafrika und landete schließlich an der HAW Hamburg, wo sie Illustration studierte und ihre Leidenschaft zum Gärtnern wiederentdeckte. Heute lebt sie als Nomadin mit ihrem Partner als Selbstversorger in einer Jurte und träumt davon, mit ihrem Buch „Botunga“ erneut nach Afrika reisen zu können um sich für die Begrünung des Sahel einzusetzen.
www.aguabel.net
Eingereichtes Projekt: Botunga (Arbeitstitel – Bilderbuch)
Crowdfunding-Projekt: www.startnext.com/botunga
© Isabel Seda
Jury 2022
Karin Haller, Institut für Jugendliteratur
Michael Roher, Autor und Illustrator
Severin Filek, Design Austria
Klaus Muik, Geschäftsführer der Firma INSTANTINA & Sponsor
Klaus Nowak, Institut für Jugendliteratur
Preisträger*innen 2021
Ella Kaspar
geb. 1983 in Linz, lebt mit ihrer Familie in Wien. Ihr Herz schlägt für Kinder - als Psychologin, beim Schreiben und privat. In ihrer Praxis „Aufwachsen“ arbeitet sie mit Eltern, davor war sie in der Kinderabteilung eines Wiener Krankenhauses angestellt. Sie beschreibt sich als Buchstabenbäckerin für Geschichten, Gedichte und Lieder. Inspirationen wirbeln auf Reisen mit ihrer Familie im Campingbus heran.
Eingereichtes Projekt: Urlaub auf vier Rädern (Arbeitstitel)
Ella Kaspar: Urlaub auf vier Rädern
Benni hasst Schmutz - und liebt Marlene. Heimlich natürlich. Das führt zu Komplikationen, vor allem, wenn es um Geburtstagsfeiern geht, in denen in Naturteichen gebadet wird. Da könnten nämlich Schwanzlurche lauern...
Hörprobe: Geburtstage und andere Katastrophen (gelesen von Klaus Nowak)
Hörprobe: Schwanzlurche (gelesen von Klaus Nowak)
Verena Wugeditsch
geboren 2001 in Wien und aufgewachsen in Niederösterreich, absolvierte die Höhere Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Wien in der Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign und arbeitet derzeit freiberuflich als Illustratorin.
Eingereichtes Projekt: Lino und die Angst (Arbeitstitel)
Kirstin Schwab
Kirstin Schwab: Fisch mit Regenschirm
die komplette Geschichte – gelesen von der Autorin
Den PreisträgerInnen winkt etwas ganz Besonderes: Wissen, Information und Beratung – weitergegeben von österreichischen Kinder- und JugendbuchkünstlerInnen und Fachleuten. Ella Kaspar wird im Rahmen eines Tutoriums mit einem renommierten Kinder- und Jugendbuchautor arbeiten und schriftstellerisches Know-How erwerben. Verena Wugeditsch fährt im Frühjahr 2022 in Begleitung einer Kinderbuchexpertin/eines Kinderbuchexperten zur Internationalen Kinder- und Jugendbuchmesse nach Bologna.
Alle PreisträgerInnen der vergangenen Jahre
- 2019
- Matthäus Bär (Text | Tutor: Michael Roher)
- Leonie Schlager (Illustration | Tutorium: Kinderbuchhaus Schneiderhäusl)
- 2018
- Caroline Docar (Text | Tutorin: Sarah Michaela Orlovský)
- Tessa Sima (Illustration | Tutorium: Kinderbuchhaus Schneiderhäusl)
- 2017
- Isabella Thurin (Text | Tutorin: Saskia Hula)
- Lukas Vogl (Illustration | Tutorin: Verena Hochleitner)
- 2016
- Tanja Fabsits (Text | Tutorin: Jutta Treiber)
- Clara Frühwirth (Illustration | Tutorin: Renate Habinger)
- Lena Raubaum (Kinderlyrik | Tutor: Heinz Janisch)
- 2015
- Christine Auer (Text | Tutorin: Jutta Treiber)
- Raffaela Schöbitz (Illustration | Tutorin: Linda Wolfsgruber)
- Cordula Sophie Matzner (Kinderlyrik | Tutor: Heinz Janisch)
- 2014
- Viviane Eisold (Text | Tutor: Willy Puchner)
- Stefanie Dufek (Illustration | Tutorin: Linda Wolfsgruber)
- 2013
- Kai Aline Hula (Text | Tutorin: Ursula Poznanski)
- Leonora Leitl (Illustration | Tutorin: Renate Habinger)
- 2012
- Theresa Haller (Text | Tutor: Heinz Janisch)
- Eva Boel Hebenstreit (Illustration | Tutorin: Verena Hochleitner)
- 2011
- Elisa-Carolina Turrina (Text | Tutorin: Saskia Hula)
- Sigrid Eyb-Green (Illustration | Tutorin: Birgit Antoni)
- Oleksandra Stehlik (Spezielle Erwähnung der Jury)
- 2010
- Michaela Holzinger (Text | Tutorin: Jutta Treiber)
- Mercede Ameri (Illustration | Tutorin: Maria Blazejovsky)
- 2009
- Sarah Michaela Orlovský (Text | Tutorin: Gerda Anger-Schmidt)
- Michael Roher (Illustration | Tutorin: Linda Wolfsgruber)
- 2008
- Sigrid Fichtinger (Text | Tutorin: Adelheid Dahimène)
- Christina Gschwantner (Illustration | Tutorin: Helga Bansch)
- Jasmin Schaschl (Spezielle Erwähnung der Jury)
- 2007
- Yvonne Bachleitner (Text | Tutorin: Monika Pelz)
- Dorothee Schwab (Illustration | Tutorin: Linda Wolfsgruber)
- 2006
- Norbert Sindelek (Text | Tutor: Stefan Slupetzky)
- Kerstin Rajnar (Illustration | Tutorin: Renate Habinger)
- 2005
- Lizzy Hollatko (Text | Tutorin: Adelheid Dahimène)
- Monika Maslowska (Illustration | Tutorin: Maria Blazejovsky)
- 2004
- Elisabeth Etz (Text | Tutorin: Lene Mayer-Skumanz)
- Andrea Mussmann (Spezielle Erwähnung der Jury)
- 2003
- Kathrin Steinberger (Text | Tutorin: Renate Welsh)
- 2002
- Brigitte Verba (Text | Tutor: Martin Auer)
- 2001
- Nina Lechner (Text | Tutor: Heinz Janisch)