Planetenspatzen

LOLOWORT
ein wörtchen namens lolo rot
das hört ich einst im loloboot
es war so fgroh und erdbeerfrisch
gesungen hats der erdbeerfisch
im roten meer und überall
wo rotes singt mit feinstem schall



Darum geht's im Buch
Wenn Lisa Litzer Lutscher liebt und die Matschkakatze Katzenfratzen macht, dann gibt es im Birikino auch Kinderbier „aus Plüsch und Flaum und Birkenschaum – Kinderbrausetraum“. Wörter aus siebzehn verschiedenen Sprachen bilden hier das Ausgangsmaterial für 26 Gedichte. Wörter aus dem Kroatischen (macka), Türkischen (üzüntülü), Italienischen (spazio) oder Griechischen (manula mu), aber auch aus Sprachen, bei denen man nicht gleich weiß, woher sie kommen: Dari aus Afghanistan, Farsi aus dem Iran, Tigrinya aus Eritrea oder Amazigh-Tashelit aus Marokko. Andrea Karimé und Raffaela Schöbitz erschaffen mit diesem Ausgangsmaterial allerhand kuriose und witzige Sprachspielereien, geben zudem Anregungen fürs eigene sprachkünstlerische Tun und ermöglichen eine kreative Weltreise ohne Fantasie-Grenzen. In Wort und Bild kommt man hier mit dem Kokoshahn bis Karakas, mit dem Erdbeerfisch ans Rote Meer und mit Planetenspatzen sogar ins Weltall.

Das sagt die Presse
  • Das interkulturelle Allerlei in Form von (Un-)Sinngedichten spiegelt die Vielfalt unserer Bevölkerung wieder und leistet somit (vielleicht) einen kleinen, humorigen Beitrag zur Völkerverständigung. Arbeitsgemeinschaft Jugend und Medien
Links zur Inspiration

 

tt cover 23 karime

Andrea Karimé & Raffaela Schöbitz: Planetenspatzen

Wien: Picus 2022, 64 S. | ISBN: 978-3-7117-4025-0 | € 15,00 | Ab 4 Jahren
Aufgenommen in die Kollektion zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023