
Kaiserschmarrn
Freddy öffnete der Ziege das Tor vom Weidezaun und murmelte: "Komm heraus, Seppi!"
Die Ziege stolzierte zweibeinig mit hocherhobenem Haupt heraus und verkündete beleidigt: „Nenne er mich nie wieder bei diesem unwürdigen Namen! Ich heiße Cäsar Napoleon Alexander der Größere! Ich bin Kaiser und ich wünsche jetzt zu dinieren!“ Nach dieser Vorstellung setzte sich die Ziege auf die Verandabank, schlug elegant die Beine übereinander und schaute uns erwartungsvoll mit hochgezogenen Augenbrauen an.
Darum geht's im Buch
Eine Ziege namens Cäsar Napoleon Alexander der Größere? Wie aus einem bescheidenen Huftier namens Seppi ein befehlsgewohntes Hoftier wird, erzählt Leonora Leitl mit trockenem Witz, der von der Konstellation – oder eher Kollision – ungleicher Charaktere befeuert wird. Während der neunjährige Arthur mit seinem älteren Bruder und seinen städtischen Eltern, Architekt und Zahnärztin, erst unlängst aufs Land gezogen ist, führt der langhaarige Vater von Fanny und ihrem Bruder Freddy als Schamane im Lendenschurz Reinigungsrituale auf Kraftplätzen im Wald durch. Kein Wunder, dass die beiden so verschiedenen Väter in Streit geraten, als der Architekt einen Baum fällen möchte, der an der Grenze der Grundstücke beider Familien steht. Wie die befreundeten Kinder diesen Konflikt zu lösen versuchen und welche Rolle die Ziege dabei spielt, kann man auf rund 200 vergnüglichen Seiten lesen. Unterstützt wird das Aufeinandertreffen zweier Welten von Leonora Leitls kraftvollen Illustrationen, auf denen das Grün der Bäume lebendige Allianzen mit warmem Gelb und leuchtendem Rot eingeht – langweilig ist es da nicht. Das sagt die Presse
- Aus turbulentem Familienleben, dem Umgang mit der Natur und ein wenig Übersinnlichkeit gelingt Leitl mit Humor in Sprache und Bildern eine köstliche Mischung – samt Kaiserschmarrn-Rezept am Schluss. Augsburger Allgemeine
- Es ist ein Kinderbuch, das als Gesamtkonzept einfach wunderbar funktioniert. Matthias Ziegler, Wiener Zeitung
Links zur Inspiration
- Alles über den Kaiserschmarrn
- Majestätsplural | Wir sind Kaiser | YouTube-Video
- Zum Gebrauch des Plurals | Rhetorik
Leonora Leitl: Kaiserschmarrn
Mannheim: Kunstanstifter 2022, 208 S. ISBN: 978-3-948743-08-6 | € 22,60 | Ab 8 Jahren
Aufgenommen in die Kollektion zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023
Aufgenommen in die Kollektion zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023