|
__________________________
Literatur
für junge LeserInnen
__________________________
Lesen im Park
__________________________
DIXI
Kinderliteraturpreis
__________________________
Wissenswelten
__________________________
Wortwelten
__________________________
Weltenwechsel
__________________________
Linzer
Bilderbuch-Kindergärten
__________________________
Kinderbuch-Schreibseminar
__________________________
Schreibzeit
|

|
|
|
6.
Wiener Kinderbuch-Schreibseminar
|
7. – 9. Juni 2018
Kinderliteraturhaus,
Mayerhofgasse 6, 1040 Wien
|
Holen Sie sich Hilfe und Inspiration auf
Ihrem schriftstellerischen Weg! |
|
Sie schreiben für ein junges
Publikum und wissen nicht, wo Sie damit stehen? Sie brauchen konkrete
Hinweise, um einen kritischen Blick auf Ihr Manuskript zu bekommen und
danach motiviert weiter daran zu arbeiten?
Dann tauschen Sie sich beim 6. Wiener Kinderbuch-Schreibseminar mit
ExpertInnen vom Institut für Jugendliteratur und mit anderen AutorInnen
aus, um Ihr
Schreiben zu optimieren. Anhand konkreter Beispiele besprechen wir die
häufigsten Probleme in
Sprache und Stil, Handlungsführung und Figurenzeichnung und diskutieren
dabei auch Änderungsvorschläge für diesbezügliche „wunde Punkte“ aus
den Texten der TeilnehmerInnen.
Best Practice-Beispiele geben Inspiration, Informationen über den
aktuellen Kinder- und Jugendbuchmarkt, zu Publikations- und
Fördermöglichkeiten sowie zum Thema „Verlagseinreichung“ vermitteln
wichtiges Know How.
Mitmachen können alle, die älter als 18 Jahre sind – unabhängig davon,
ob schon Publikationen vorliegen oder nicht.
>>> Zum
Programm (PDF)
Achtung: begrenzte
TeilnehmerInnen-Zahl!
Teilnahmegebühr: € 340,- zzgl. Ust.
Anmeldeschluss: 16. April 2018
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail: office@jugendliteratur.at
Das Seminar findet im
Kinderliteraturhaus Wien nahe dem Stadtzentrum statt: Hier gibt es auch
eine große Bibliothek mit rund 30 000 Kinder- und Jugendbüchern sowie
eine umfangreiche Fachbibliothek.
|
Ihre Coaches |
|
Mag. Karin Haller: Jg. 1964,
Studium der Germanistik und Romanistik, seit 1988 am Institut für
Jugendliteratur, Leitung seit 1993, div. Jurytätigkeiten, Vorträge und
Publikationen, Organisation des Dixi Kinderliteraturpreises. Hat im
Laufe der Jahre im Rahmen des Manuskriptservices, des Förderprogrammes
„Schreibzeit“ oder als Tutorin von Mira-Lobe StipendiatInnen über
700 Arbeiten betreut.
|
|
Klaus Nowak: Jg. 1966, seit
1997 am Institut für Jugendliteratur, dort unter anderem für
Rezensionswesen, Buchkritik und Vermittlungsprogramme zuständig.
Umfangreiche Fortbildungstätigkeit und div. Jurytätigkeiten. Betreut im
Rahmen des
Förderprogrammes „schreibzeit“ junge Talente.
|
Feedback von
TeilnehmerInnen vergangener Kinderbuch-Schreibseminare |
|
„...inspirierend,
informativ, gute Übungen und Präsentationen, nie langweilig.“
„Sehr angenehmes Arbeitsklima, interessante theoretische Inputs,
Feedback zu den Texten auf den Punkt gebracht und konstruktiv,
motivierend.“
„Sehr praxisorientiert, gut dosierter Theorieteil.“
„Sowohl Allgemeines wie auch sehr Konkretes ist absolut hilfreich
abgedeckt worden. Total lebendig und humorvoll gestaltet.“
„Mir hat das Seminar sehr gut gefallen. Ich habe neue Inputs zu meinen
Texten bekommen und wurde darin bestärkt, dass ich auf dem richtigen
Weg bin. Viele Dinge sind nun klarer. Bin voller Energie und Freude zum
Weiterschreiben.“
|
Das 5. Wiener Kinderbuch-Schreibseminar fand am 1. und 2. September
2017 im Kinderliteraturhaus Wien statt.

Karin Haller und Klaus Nowak mit den TeilnehmerInnen des 5.
Kinderbuch-Schreibseminars (v.l.nr.): Christina Schinko, Andreas
Holzmann, Bettina Huber, Kathrin Klein, Helena Srubar, Max
Niederschick, Sabine Kasper, Marion Hofer, Gudrun Kapeller und Ulli
Bergsmann
|
|

|